LINEARES LICHT
MIT LED-LICHTBÄNDERN INDIVIDUELLE AKZENTE IN DER EINRICHTUNG SETZEN




INDIREKTE BELEUCHTUNG MIT MEHRFACHNUTZEN
WEISS IST NICHT GLEICH WEISS
LED-Stripes gibt es in Versionen, die verschiedene Farbtemperaturen wiedergeben können. Dabei ist Weiß nicht immer gleich Weiß. "Entscheidend ist die Farbtemperatur, von hellem Arbeitslicht bis hin zu einer Stimmungs- und Akzentbeleuchtung", erklärt Klaus-Peter Gommel von DEKO-LIGHT. "Grundsätzlich ist dabei zwischen Warmweiß, Netralweiß und Kaltweiß zu unterscheiden". Das beeinflusst auch die typischen Einsatzgebiete: Warmweißes Licht ist gut für die Wohnzimmer und Schlafzimmer geeignet, Neutralweiß bietet sich für Badezimmer und Küchen an, Kaltweiß wiederum für Arbeitsräume. Wer flexibel bleiben möchte, kann LED-Stripes mit warm- und kaltweißen LEDs nutzen, die sich über einen Controller individuell anpassen lassen.


LICHTSTEUERUNG GANZ NACH STIMMMUNG
Die Lichtbänder mit energiesparender und langlebiger LED-Technik gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: 1-Kanal-Stripes können lediglich eine Farbe abbilden, 2-Kanal-Stripes ermöglichen den Wechsel zwischen zwei Farben und so weiter. Neben dem eigentlichen Lichtband und dem Profil zur Abdeckung braucht der Heimwerker zur Montage zusätzlich ein Netzteil sowie einen Controller, je nach Wunsch und Ausführung des LED-Stripes mit Möglichkeit zum Dimmen. In unserem Onlineshop gibt es einen Überblick über verschiedene Varianten der vielseitig nutzbaren Lichtquellen. So können die Bewohner immer wieder andere Stimmungen schaffen, beispielsweise mit wechselnden Lichtfarben, oder auch die Intensität der Beleuchtung nach Wunsch oder passend zur Tageszeit dimmen. Während für 1-Kanal-Stripes ein simpler Schalter zum Ein- und Ausschalten aussreicht, lassen sich mehrfarbige Lichtbänder beispielsweise mit einer Fernbedienung oder auch mit geeigneten Apps vom Smartphone aus steuern.